Beginn 17.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal TOP 1 Auftragsvergaben, insbesondere Baugebiet „Breite II“, Beffendorf, Erschließung – Vergabe – Um den in Beffendorf vorhandenen Bauplatzbedarf zu decken, plant die Stadt das bestehende Wohngebiet „Breite“ nach Westen mit einem zweiten Gebietsabschnitt zu erweitern. Das Gebiet liegt Richtung Hochmössingen gegenüber dem Friedhof. Es sollen 23 Bauplätze für Einzel- bzw. Doppelhäuser entstehen. Nun soll die Erschließung des Gebietes beginnen. Hierzu sollen vom Gemeinderat die Straßen-und Tiefbauarbeiten zum Bruttoangebotspreis von 1.138.254,41 Euro an die Firma Graf, Dietingen , vergeben werden. Mit der Lieferung und Verlegung der Wasserleitung soll die Firma Rack, Renquishausen, zum Bruttoangebotspreis von 50.684,01 Euro beauftragt werden. Die...
Beginn: 17.00 Uhr, im Seminarraum (Zi Nr. 2) im EG des Rathauses TOP 1: Vergaben, insbesondere 1.1 Gymnasium am Rosenberg, Modernisierung Foyer Schlosserarbeiten Bodenbelagsarbeiten Beide Ausschreibungen werden aufgehoben. Bei den Schlosserarbeiten wurde im Rahmen der beschränkten Ausschreibung kein Angebot abgegeben. Im Rahmen der nachgeschalteten Angebotsbeiziehung wurde ein Angebot abgegeben, das jedoch um 83 % über dem Kostenvoranschlag lag. Bei den Bodenbelagsarbeiten, die ebenfalls beschränkt ausgeschrieben wurden, lag nur ein gültiges Angebot vor, das um 39 % über dem Kostenvoranschlag lag. Bei den erneuten Ausschreibungen soll der Architekt auf Möglichkeiten der Kostenreduzierung hinarbeiten. TOP 3: Bekanntgaben der Verwaltung TOP 4: Anfragen und Anregungen der Gemeinderäte...
Beginn: 17.00 Uhr; Ort: im Seminarraum (Zimmer Nr. 2) im EG des Rathauses TOP 1: Annahme von Spenden und ähnlichen Zuwendungen Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses müssen bei der Stadt eingegangene Spenden formal durch Beschluss annehmen. Seit dem 12. Dezember sind 1.590 Euro an Geldspenden eingegangen, darunter von der Narrenzunft Hochmössingen 270 Euro für kulturelle Zwecke/Jugendarbeit und 500 Euro von der Firma Ätztechnik Herz GmbH, Epfendorf für die Kinderspielstadt “OKIDORF 2018”. TOP 2: Bekanntgaben der Verwaltung TOP 3: Anfragen und Anregungen der Stadträte
Beginn 17.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal TOP 1 Bürgerfragestunde Bürger/innen, die eine Frage oder ein Anliegen an die Stadtverwaltung haben, können sich bei diesem Tagesordnungspunkt melden. TOP 2 Entwicklungsplan Schulen und Kindertagesstätten (biregio) Die Stadtverwaltung hat das Planungsbüro „biregio“ beauftragt für die Oberndorfer Schulen und Kindergärten eine Planung zur zukünftigen Entwicklung zu erstellen. Diese Planung wurde im letzten Jahr unter Beteiligung der Schulen und Kindergärten erarbeitet. Wesentliche Fragen dabei waren das zukünftige Raumprogramm und die Medienausstattung. In der Sitzung des Gemeinderates werden die Ergebnisse nun vorgestellt und diskutiert. TOP 3 Neckarhalle – Vergabe der Sanitärarbeiten Im Zuge der Umsetzung der Anforderungen nach der Trinkwas...
17.00 Uhr, Seminarraum (Zi Nr. 2) im EG des Rathauses TOP 1: Förderung der Städtepartnerschaften Oberndorfer Vereine und Organisationen, die mit den Städten Thierville-sur-Meuse und Oberndorf bei Salzburg partnerschaftliche Verbindungen eingehen oder pflegen, erhalten an Förderungen: Für Gemeinschaftsfahrten mit dem Bus oder mit der Bahn in eine Partnerstadt ein Drittel der Fahrtkosten, höchstens jedoch 1.000 Euro. Für Aufwendungen, die im Zusammenhang mit einer Gastgeberschaft gegenüber Gruppen aus der Städtepartnerschaft anfallen, ein Drittel ihrer ungedeckten Barauslagen, höchstens jedoch 1.000 Euro. TOP 2: Annahme von Spenden und ähnlichen Zuwendungen Der Verwaltungsausschuss wird über die eingegangen Spenden informiert und muss die Annahme der Spenden förmlich beschließen. TOP 3: Bek...
Beginn: 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses TOP 1: Bebauungsplan „Am Brühlbach“, Bochingen; Vorentwurf Damit zwischen Boll und Bochingen, östlich des Sportgebiets Albeckstraße ein Verbrauchermarkt angesiedelt werden kann, muss ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Die Verfahrenskosten trägt der Investor des Verbrauchermarkts. TOP 2: 5. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes 2010, (Aufstellungsbeschluss) Die Stadt Oberndorf hat mit den Gemeinden Epfendorf und Fluorn-Winzeln eine Verwaltungsgemeinschaft. Unter anderem wurde für diese Gemeinden ein gemeinsamer Flächennutzungsplan im Jahr 2010 aufgestellt. Ein Flächennutzungsplan dient dazu, Flächen auszuweisen, wo gebaut werden darf. Damit zwischen Boll und Bochingen, östlich des Sportgebiets Albeckstraße ein Verbrauchermarkt ang...
im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 16:30 Uhr TOP 1: 5. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes 2010, (Aufstellungsbeschluss) Die Stadt Oberndorf hat mit den Gemeinden Epfendorf und Fluorn-Winzeln eine Verwaltungsgemeinschaft. Unter anderem wurde für diese Gemeinden ein gemeinsamer Flächennutzungsplan im Jahr 2010 aufgestellt. Ein Flächennutzungsplan dient dazu, Flächen auszuweisen, wo gebaut werden darf. Damit zwischen Boll und Bochingen, östlich des Sportgebiets Albeckstraße ein Verbrauchermarkt angesiedelt werden kann, muss der aktuell gültige Flächennutzungsplan geändert werden. Die Verfahrenskosten trägt der Investor des Verbrauchermarkts. TOP 2: Änderung der Gutachterausschussgebührensatzung Wenn man ein Haus/Wohnung oder gewerbliches Objekt kaufen oder verkaufen und eine u...
Beginn: 17.30 Uhr, im Seminarraum (Zi Nr. 2) im EG des Rathauses TOP 1: Vorberatung zum Haushalt 2018, insbesondere Hoch – und Tiefbauprogramm Für das Jahr 2018 werden die Maßnahmen im Hoch – und Tiefbau beraten. Das laufende Hochbauprogramm (konsumtiv) umfasst 1.327 Mio Euro. Darin enthalten ist z. B. die Umsetzung des Medienentwicklungsplans an der Realschule mit 50.000 Euro; die Neugestaltung des Eingangsbereichs des Jugendclubs Bochingen und der Austausch der Fenster am Rathaus Bochingen mit 75.000 Euro und die weitere Sanierung der Neckarhalle wegen der neuen Trinkwasserverordnung in Höhe von 140.000 Euro. Das Investitionsprogramm im Hochbau hat für das Jahr 2018 ein Volumen von knapp 6,5 Mio Euro. Große Brocken sind am Gymnasium die Modernisierung des Foyers mit 450.000 Euro und die...