Info

Ergebnisse der Umfrage des Jugendclubs Oberndorf zur Stadtentwicklung

Jugend will mehr Treffpunkte und WLAN Die Umfrage des Jugendclubs Oberndorf – CLUB 13 ist vorbei. 54 junge Menschen aus der Kernstadt und den Teilorten haben sich dafür interessiert, die Umfrage abgeschlossen haben 21. Die Ergebnisse zeigen deutliche Wünsche nach Verbesserungen im städtischen Umfeld. Vermehrt benannt wurden die Wünsche nach… Die Ergebnisse der Umfrage wurden nun an die Zuständigen der Stadt weitergegeben. Hier werden sie im weiteren Prozess miteinbezogen. Vielen Dank an alle, die bei der Umfrage mitgemacht haben! Eure Zeit, Rückmeldungen und Ideen helfen dabei unsere Stadt voran zu bringen! Euer Jugendclub Oberndorf – CLUB 13

Wir sind wieder da!!

Nach der Sommerpause öffnet der Jugendtreff LINDE 13 in der Oberndorfer Oberstadt, Lindenstraße 13, wieder seine Türen! Herzlich willkommen sind alle ab der fünften Klasse! Wenn ihr wissen wollt, was wir in der Woche so vorhaben – dann schaut auf unserem WhatsApp-Kanal https://whatsapp.com/channel/0029VaLuAk63wtb3y4yfGr34 oder auf Instagram bei jugendtreff_linde13 vorbei! Kommt vorbei und schaut euch um… Wir freuen uns auf euch!

Raus von zuhaus- Last minute ins Ausland

Internationale Angebote für junge Leute im In-und Ausland Über 180 geförderte Plätze für die Ferienzeit oder als Auslandsjahr stehen im Eurodesk-Last-Minute-Markt. So zahlreich und vielfältig waren die internationalen Angebote lange nicht mehr: ein internationales Jugendfestival unterstützen, ein Sommerprogramm für geflüchtete Kinder in Budapest auf die Beine stellen, mit Jugendlichen aus Deutschland, Frankreich und Ungarn lernen Videos zu drehen, mit jungen Menschen aus aller Welt ein Dorf in Frankreich klimafreundlich umgestalten, an Theater-, Tanz- und Musikworkshops teilnehmen …Für junge Leute, die bis zu vier Wochen an einem internationalen Angebot im In- und Ausland teilnehmen wollen, gibt es diesen Sommer noch viele freie Plätze. Aktuell können sich Interessierte für internationale ...

Schulbuskonferenzen- Paket voller Infos

In diesem Schuljahr war es endlich wieder möglich im Rahmen der Jugendbeteiligung diesogenannten Schulbuskonferenzen an den Oberndorfer Schulen durchzuführen. In dreiKonferenzen am Schulverbund, der Ivo-Frueth-Schule und am Gymnasium amRosenberg wurde die Schülerbeförderung zum Thema gemacht. Beteiligt waren dieKlassensprecherinnen und Klassensprecher, sowie die SMV-Verbindungslehrer/innen dereinzelnen Schulen.Anders, als in den Jahren zuvor, stand bei den Konferenzen nicht ausschließlich derAustausch über Probleme mit dem Schulbusverkehr im Fokus. Die Schülerinnen und Schülerbekamen, von den städtischen Mitarbeiterinnen des Amts für öffentliche Ordnung und derStadtjugendpflege, ein Paket voller Informationen: Wie ist das Busnetz rund um die StadtOberndorf aufgebaut? Wie sind die einzelnen...

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Wir suchen eine*n Freiwillige*n!!! Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und nun erst einmal genug von Schule? So richtig weißt du aber noch nicht, wie es für dich weitergehen soll? Erste Arbeitsluft zu schnuppern und gleichzeitig etwas Sinnvolles für dich selbst und für andere zu tun – das wäre dein Ding? Dann nutze deine Chance zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Stadtjugendpflege und dem Seniorenbüro im Generationenhaus LINDE 13 der Stadt Oberndorf a.N. Unsere Aufgaben sind vielfältig und bieten dir so auch die Möglichkeit dich mit deinen Fähigkeiten und Interessen einzubringen. Deine Aufgaben in der Stadtjugendpflege könnten sein: Die regelmäßige Mitarbeit im Offenen Jugendtreff LINDE 13  und die Gestaltung eigener Angebote und Projekte (natürlich mit Anleitung...

“OKIDORF” erst 2021

Die für Ende August geplante Kinderspielstadt “OKIDORF” wird auf Grund der Corona-Krise auf 2021 verschoben.“Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich nicht sagen, welche Maßnahmen Mitte August unser gesamtes Miteinander bestimmen. Und eine Kinderspielstadt unter hohen Hygienevorschriften durchzuführen, ist in der Praxis nur schwer vorstellbar”, stellt Christiane Bondzio von der Stadtjugendpflege mit Bedauern fest.Auch die Gestaltung des Sommerferienprogramms wird sich an die gegebenen Umstände anpassen und erfordert eine hohe Planungsflexibilität. Ein Großteil des Sommerferienprogramms besteht aus Aktionen von Vereinen. Diese müssen aber derzeit ihr aktives Vereinsleben ruhen lassen. “Auf Sicht fahren”Wie sich das im Sommer verhält, ist unklar und bleibt abzuwa...

ESSEN & MITGESTALTEN!

Bist du dabei? Hast du Freude am gemeinsamen Kochen und Essen? Möchtest du dich zum Leben in der Stadt äußern und deine Ideen einbringen? Dann bist du hier total richtig! Neugierig? Dann geht’s hier weiter!

SOMMERSPASS 2018

…so heißt das Programm für die Sommerferien in Oberndorf a.N. Der SOMMERSPASS bietet diese Jahr wieder einiges an Unterhaltung und Aktivitäten. Zum Programm Heft geht es hier.

Sommernachtskino 2018

Dies Jahr findet wieder das Sommernachtskino vom 25.07-01.08 im Klosterhof statt. Dieses veranstaltet die Stadt Oberndorf zusammen mit dem Kulturforum und dem Kino Paradies in Oberndorf. Außer der abwechslungsreichen Filmübertragung, gibt es leckeres Essen und eine idyllische Atmosphäre im Klosterhof. Hier findet Ihr das Filmprogramm der Sommernachtskinowoche.

Ausschuss für Technik und Umwelt Mi 13.09.2017

Beginn: 17.00 Uhr, im Seminarraum (Zi Nr. 2) im EG des Rathauses TOP 1: Planung Freizeitgelände Dollau; Vorstellung Planungsbüros Das Gelände in der Dollau soll als Freizeitgelände attraktiver gemacht werden. Angedacht ist auch ein Kletterparcours. In der Sitzung werden sich Planungsbüros vorstellen, die sich für diesen Auftrag interessieren. In einem nächsten Schritt wird der Gemeinderat dann ein Planungsbüro auswählen und mit der Überplanung des Geländes beauftragen. In die Planungen sollen dann auch Jugendliche miteinbezogen werden. TOP 2: Weitere Entwicklung des Brauereiareals ( Vorbereitung) -Hangsicherung -Abbruch der Gebäude Zur weiteren Entwicklung des Brauereiareals müssen die Gebäude Färbergasse 12 und 14 sowie die Ehemalige Brauereigaststätte abgebrochen werden. Bevor man dann d...

Gemeinderat Dienstag 04.07.2017

Beginn 17.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal TOP 1: Bebauungsplan „Breite II“, Beffendorf (Entwurfsfeststellung) Um den in Beffendorf vorhandenen Bauplatzbedarf zu decken, plant die Stadt das bestehende Wohngebiet „Breite“ nach Westen mit einem zweiten Gebietsabschnitt zu erweitern. Das Gebiet liegt Richtung Hochmössingen gegenüber dem Friedhof. Es sollen 23 Bauplätze für Einzel- bzw. Doppelhäuser entstehen. Hierzu muss ein Bebauungsplan aufgestellt werden. TOP 2: Platzgestaltung „Bürgerhaus Krone“ , Bochingen (Aufhebung des Sperrvermerkes) Der Vorplatz des „Kronesaales“ soll neu gestaltet werden. Es wird mit Gesamtkosten von 245.000 Euro gerechnet. Nachdem nun über das LEADER Programm Fördermittel in Höhe von 93.600 Euro bewilligt wurden, soll das Projekt nun umgesetzt werden. Der Gemeindera...

Gemeinsamer Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft

Di, 04.07.2017 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 16:30 Uhr TOP 1: 4.punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes 2010, Behandlung der Stellungnahmen und Wirksamkeitsbeschluss Die Stadt Oberndorf hat mit den Gemeinden Epfendorf und Fluorn-Winzeln eine Verwaltungsgemeinschaft. Unter anderem wurde für diese Gemeinden ein gemeinsamer Flächennutzungsplan im Jahr 2010 aufgestellt. Ein Flächennutzungsplan dient dazu, Flächen auszuweisen, wo gebaut werden darf. Damit in Epfendorf das Gewerbegebiet „Schroten“ in Trichtingen erweitert werden kann, muss der Flächennutzungsplan geändert werden. Die Änderung wird nötig, um die Ansiedlung eines Logistik-Centers (Spedition) der Firm IDI Gazeley möglich zu machen.

  • 1
  • 2
Cookie Consent mit Real Cookie Banner