Graffiti, Grill & Chill – unser Motto am Samstag, den 12. Juli 2025 von 15-21 Uhr an der Wasserfallturnhalle (WAFA) in Oberndorf! Komm vorbei, wenn du Bock auf Farbe und Kreatives hast… Bei unserer Graffiti-Aktion sind deinen Ideen und deinem Style keine Grenzen gesetzt. Zusammen mit dem Graffiti-Künstler Konstantin Müller besprühen wir neue Außenschilder für den Jugendtreff LINDE 13 und entwerfen neue Designs auf Holzplatten. Danach gibt es den perfekten Sommerabend: Grill an, kalte Getränke und chillige Beats. Anmelden könnt ihr euch per Mail bei sabrina.werner@oberndorf.de oder lilli.wilke@oberndorf.de, über Insta unter jugendtreff_linde13 oder einfach persönlich im Jugendtreff LINDE 13. Die Aktion ist für dich fast kostenlos – nur für Getränke benötigst du etwas G...
Am 5. Juli veranstaltet der Jugendclub Aistaig ein Kleinspielfeldturnier. Teilnehmen können Mannschaften mit 4-7 Spielern/innen im Alter ab 14 Jahren. Es gibt attraktive Preise. Anmelden unter: Jugendclub-Aistaig@gmx.de, Anmeldeschluss: 1. Juli 2025.
Sa 9.11.2024 in der LINDE 13, Lindenstr. 13 in Oberndorf a. N. Die ganztägige Fortbildung richtet sich an Jugendliche aus selbstverwalteten Jugendtreffs, die neu ins Leitungsteam eingestiegen sind oder einsteigen wollen. Die Fortbildung vermittelt die Basics für den Betrieb eines selbstverwalteten Jugendtreffs. Anmeldungen bis zum 6.11.2024 mit angehängtem Flyer
Deine Herbstferien 2024 mit einzigartigen Begegnungen in Warschau! Eine Reise durch Raum und Zeit können junge Menschen aus dem Landkreis Rottweil zwischen 16 und 35 Jahren erleben: Sieben Tage in Warschau in den Herbstferien 2024. Ihr begegnet jungen Nachfahren von Opfern der Konzentrationslager des „Unternehmen Wüste“. So wurden die sieben Konzentrationslager der Schwäbischen Alb von Bisingen und Schörzingen genannt. Von den Teilnehmenden wünschen wir uns, dass ihr Engagement in der Jugendarbeit / Bürgerschaftlichem Engagement mitbringt – im Verein, im Jugendtreff oder der Jugendpflege, oder auch in der Kommunal-Politik, Projekten, Initiativen etc. Denn aus dieser Begegnung heraus sollen neue Ideen und Projekte der internationalen Jugendarbeit, der Freundschaft und Versöhnung...
Kleinspielfeldturnier- 10 +1 Jahre Jugendclub Aistaig- Public Viewing Am Samstag, den 06.07.2024, startet um 13:00 Uhr das Fußballturnier am Kleinspielfeld in Aistaig (hinter der Turnhalle). Neben musikalischer Unterhaltung am Nachmittag des Musikvereins Aistaig, werden auch die Spiele der Fußball-Europameisterschaft am Abend übertragen. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Noch ein kleiner Überblick des zeitlichen Ablaufes: 12:30 Uhr Spieleinweisung 13:00 Uhr kurze Rede der Vorstandschaft mit Verabschiedung der Beisitzer, anschließend Spielbeginn ab 14:00 Uhr musikalische Umrahmung durch den MV Aistaig ca. 17:00 Uhr voraussichtliches Spielende mit Preisverleihung 18:00 Uhr Public Viewing
In Anwesenheit von Bürgermeister Matthias Winter und Ortsvorsteher Wolfgang Schittenhelm konnte der Jugendclub Boll nach zweijähriger Bauzeit seinen Freisitz im Garten einweihen. Die Idee, einen Freisitz zu schaffen, hatte im Juni 2022 Marcel Elit. Benjamin Graf und Marco Mauth griffen die Idee auf und schritten auch gleich zur Tat und haben an einem Samstag in einer Großaktion die Baugrube ausgehoben. Mit schwerem Gerät, einem Minibagger, wurde ausgegraben, mit Traktor und Anhänger das Aushubmaterial weggefahren. Schotter und Splitt geholt. Dann war allerdings die hintere Wand der Baugrube einsturzgefährdet und musste abgesperrt werden. Es musste eine Stützmauer geplant werden. Das Projekt zog sich in die Länge. Im Herbst 2022 wurde dann die Stützmauer aus vorgefertigten Betonlegosteinen ...
Im November fand im Jugendtreff Linde 13 das Seminar “Selbstorganisation offener Jugendtreffs” statt. Achtzehn Jugendliche und ein Erwachsener aus den Jugendtreffs “Club 13”, Jugendclub Aistaig, Jugendclub Sulz, “Altes Badhaus Beffendorf”, Jugendclub Bochingen, Waggon Altoberndorf und “FRED Dornhan” setzten sich einen Tag lang mit den Grundlagen zur Führung eines selbstverwalteten Jugendtreffs auseinander. Nachdem sich die Jugendlichen gegenseitig ihre Jugendtreffs vorgestellt hatten, ging es um rechtliche Rahmenbedingen, wie Jugendschutz, Aufsichtspflicht, Hausordnung und Hausrecht. Angesprochen wurde auch das Thema Finanzen und wie man sich besondere Projekte und Veranstaltungen auch fördern oder sponsern lassen kann. Nach der Mittagspause ...
am Samstag, den 11.11. findet wieder das Seminar „Selbstorganisation offener Jugendtreffs“ statt. Diese ganztägige Fortbildung ist für alle ehrenamtlichen Teammitglieder in selbstverwalteten Jugendtreffs. Das Seminar findet von 9 -17 Uhr im Jugendtreff Linde 13, Lindenstr. 13 in Oberndorf statt. Es werden die Basics für den Betrieb eines offenen Jugendtreffs und die rechtlichen Grundlagen vermittelt. Besonders geeignet ist das Seminar für Jugendliche, die gerade in das Leitungsteam eines Jugendtreffs eingestiegen sind oder einsteigen wollen.
Endlich gibt es wieder einen Jugendtreff auf dem Lindenhof. Beim Sportplatz, in der Von -Gunzert- Strasse, wurde nun der neu erstellte Jugendtreff mit einer Feierstunde eröffnet. Ab sofort wird der Jugendtreff in Selbstverwaltung von der Projektgruppe geöffnet. https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.nach-brand-und-langer-verzoegerung-neuer-jugendtreff-auf-dem-lindenhof-wird-eingeweiht.3f12cbbb-e145-4216-b028-8a9e0499f03b.html
Klimaschutz in den Wäldern und Mooren Deutschlands, Unterstützung für gemeinnützige Festivals in Frankreich und Italien oder Umweltschutz an der Küste Islands – ab sofort stehen jungen Freiwilligen über 500 internationale Workcamps in ganz Europa und darüber hinaus zur Anmeldung offen.Bei einem Workcamp kommen junge Menschen aus der ganzen Welt zusammen, um gemeinsam für 2 bis 3 Wochen freiwillig an einem gemeinnützigen Projekt zu arbeiten. Auch in diesem Jahr umfasst das Programm verschiedenste Projekte im Bereich Natur- und Umweltschutz, Bau und Renovierung bis hin zu archäologischen, sozialen oder künstlerischen Workcamps.Über den VereinInternationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V., kurz IBG, organisiert seit 1965 internationale Workcamps in Deutschland und vermittelt jun...
Der eintägige Workshop „Selbstorganisation offener Jugendtreffs“ richtet sich an Jugendliche, die in selbstverwalteten Jugendtreffs oder Bauwagen engagiert sind. Er soll Hilfestellung für den Betrieb eines offenen Jugendtreffs geben und eine Übersicht über rechtliche Grundlagen vermitteln. Das Programm umfasst die Themen Organisationsstruktur, Hausordnung, Finanzen, Jugendschutz, Aufsichtspflicht, Schutzauftrag und Eventplanung. Auch das Verhalten in kritischen Situationen wird geübt. Besonders geeignet ist der Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren, die gerade in das Leitungsteam eines Jugendtreffs eingestiegen sind oder einsteigen wollen.Der Workshop findet am Samstag, den 19. November 2022 im Jugendtreff in der Lindenstraße 13 in Oberndorf a. N. statt.Die Fortbildung wird durchgeführt vo...
Das Jugendprojekt “Jugendtreff Lindenhof” ist offiziell gegründet worden. Seitdem der Waggon, der zuvor als Jugendraum gedient hatte, im Januar 2020 in Flammen aufgegangen ist, warten die Jugendlichen auf Ersatz. Nun kommt Bewegung in das Projekt. Bei der Gründungsversammlung informierten Heidi Kuhring und Christiane Bondzio von der Stadtjugendpflege die Jugendlichen über den bisherigen Planungsstand, Baukosten sowie über die Bedingungen, die mit dem ganzen Jugendprojekt einhergehen. Die Kostenschätzung für den Jugendtreffbau liegt bei etwa 138.000 €. Knapp 35.000 € werden aufgrund des vor raus gegangenen Brandes am Jugendtreff „Waggon Lindenhof“ von der Versicherung erstattet. Die Eigenleistung der Jugendlichen ist mit 10.000 € veranschlagt. Die Restsumme wird von der Stadt Ob...