Beginn: 17 Uhr
Ort: Sitzungssaal des Rathauses, Klosterstr. 14, 78727 Oberndorf a. N.
TOP 1: Vergaben, insbesondere
1.1: Erweiterung Kindergarten Bochingen Vergabe Einbaumöbel
Bei der Erweiterung des Kindergartens Bochingen sind die Leistungen des Gewerkes
„Schreiner Einbaumöbel“ zu vergeben. Die Firma Holz & Mehr führt bei der Baumaßnahme bereits die sonstigen Schreinerarbeiten wie Türen und Systemtrennwände aus, die im Wettbewerb vergeben wurden. Daher wurden auch die Einbaumöbel bei der Firma Holz & Mehr als Angebot angefragt. Das Angebot und die Einheitspreise wurden durch das baubegleitende Architekturbüro Glück + Partner, Dornhan, geprüft
und für auskömmlich und angemessen bewertet.
Höhe Angebot: 80.524,92 Euro
Höhe Kostenberechnung: 85.000,00 Euro (-5 %)
Der Beschlussvorschlag lautet :
Die Firma Holz & Mehr aus Hochmössingen erhält den Zuschlag für das Gewerk
„Schreiner Einbaumöbel“ zum Angebotspreis von 80.524,92 Euro.
1.2: Keller Kronesaal Bochingen Vergabe Trockenlegung und Ertüchtigung Standsicherheit
Durch Feuchteeintritt im Bereich der Kellerwände vom „Kroneplatz“ her ist die Kellerwand stark durchfeuchtet und die Standsicherheit des Krone-Gebäudes gefährdet.
Im Haushalt wurde die Maßnahme für 2025 mit einem Budget vom 110.000,00 Euro
für die Durchführung genehmigt. Daher wurde die freihändige Ausschreibung durchgeführt.
Höhe Angebot: 94.707,33 Euro
Höhe Kostenberechnung: 110.000,00 Euro
Der Beschlussvorschlag lautet :
Die Firma Bau-Steeb GmbH aus Sulz a. N. erhält den Zuschlag für die Trockenlegung
des Kellerbereiches und die Verstärkung der Decke
zum Angebotspreis 94.707,33 Euro.
1.3: Gärtnerei Jetter-Areal Vergabe Sanierung Dach
Das Dach der Gärtnerei-Werkstatt im Jetter-Areal ist stark sanierungsbedürftig. Die
Dachsanierung wurde im Haushalt 2025 für dieses Jahr vorgesehen. Daher wurde die
freihändige Ausschreibung in die Wege geleitet.
Höhe Angebot: 133.845,35 Euro
Kostenberechnung: 180.000,00 Euro
Der Beschlussvorschlag lautet :
Die Firma Zimmerei Roth aus Epfendorf erhält den Zuschlag für die Dachsanierung
zum Angebotspreis von 133.845,35 Euro.
1.4: Flößerhalle Altoberndorf Vergabe Austausch Heizungsanlage
Die Heizung der Flößerhalle ist mittlerweile in die Jahre gekommen, sie stammt noch
aus dem Jahre 1958 und ist mittlerweile sehr störanfällig.
Ferner liegt der vorhandene Heizöltank im HQ100-Bereich, womit der Tank seit
01.01.2023 hochwassersicher und gegen Aufschwimmen gesichert werden müsste.
Dies bedeutet einen erheblichen finanziellen Aufwand. Daher sieht die Verwaltung
vor, die bestehende Ölheizung gegen eine Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung
auszutauschen.
Höhe Angebot brutto: 128.943,91 Euro (+ ca. 8%)
Höhe Kostenberechnung: 110.000,00 Euro
Der Beschlussvorschlag lautet :
Die Firma Müller GmbH aus Epfendorf erhält den Zuschlag für die Erneuerung der
Heizungsanlage zum Brutto-Angebotspreis von 128.943,91 Euro.
TOP 2: Bekanntgaben der Verwaltung
TOP 3: Anfragen und Anregungen der Gemeinderäte