Gemeinsamer Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Di 7.02.17 um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses TOP 1 Neubestellung der Gutachter der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Oberndorf a. N. Die Stadt Oberndorf hat mit den Gemeinden Epfendorf und Fluorn-Winzeln eine Verwaltungsgemeinschaft. Diese drei Gemeinden haben einen gemeinsamen Gutachterausschuss. Der Gutachterausschuss bew...
Ausschuss für Technik und Umwelt, Mi 25.01.17 Beginn: 17 Uhr Seminarraum (Zi- Nr. 2) im EG des Rathauses Tagesordnung: Städt. Förderprogramm “Gebäudechecks” Wer wissen will, wie er an oder in seinem Haus Energie einsparen kann, kann dies zukünftig durch einen “Gebäudecheck” von der Energieagentur überprüfen lassen. Der “Gebäudecheck” ist sogar kostenlos, da...
Verwaltungsausschuss des Gemeinderats Di 24.01.17 Beginn: 17 Uhr Seminarraum (Zi-Nr. 2) im EG des Rathauses Tagesordnung: Freibad Saisonbericht 2016 Über die abgelaufene Saison 2016 im Freibad Oberndorf wird im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats berichtet und beraten. Es wird informiert, wieviele Freibadbesucher kamen und was der Betrieb des Freibads die Stadt Oberndorf gekostet hat. 2. A...
Gemeinderat Dienstag 20.12.16 Beginn 17.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal TOP 1: Bebauungsplan „Whörd“ – 2. Änderung (Satzungsbeschluss) Auf dem „Wöhrd“ will die „Volksbank“ das bestehende Gebäude erweitern und die jetzt als Parkplatz genutzte Fläche weiter bebauen. Es sollen dreigliedrige Gebäude erstellt werden. Die für die Nutzung der Gebäude nötigen Parkplätze können auf dem Gelände untergebrach...
Ausschuss für Technik und Umwelt Mi 7.12.16 17.00 Uhr, im Seminarraum (Zi Nr. 2) im EG des Rathauses TOP 1: Ivo-Frueth-Schule Oberndorf a. N.; Austausch der Schließanlage Die Schließanlage der Ivo-Frueth-Schule musste aufgrund des Verlustes eines übergeordneten Schlüssels komplett ausgetauscht werden. Die Person, die den Schlüssel verloren hat, muss die Kosten in Höhe von 15.175,12 € bezahlen! TOP...
Verwaltungsausschuss Di 6.12.16 17.00 Uhr, Seminarraum (Zi Nr. 2) im EG des Rathauses TOP 1: Stadtentwicklung – Projekt „Potentiale Oberndorf“ In der Oberndorfer Oberstadt gibt es 20 leerstehende Ladengeschäfte. Um die Oberstadt wieder attraktiver zu machen, hat die Stadtverwaltung zusammen mit dem HGV und der Industrie- und Handelskammer (IHK) das Projekt „Potenziale Oberndorf“ gestartet. Ziel is...
Beginn 17.00 Uhr im Rathaus, Seminarraum (Zi Nr. 2) im EG des Rathauses TOP 1: Haushalt 2017 – Forstlicher Betriebsplan Die Stadt Oberndorf besitzt auch Wald und der muss bewirtschaftet werden. Dazu wird ein Plan aufgestellt, wie viele Bäume im nächsten Jahr gefällt werden, wie viele kleine Bäume gepflanzt werden und was für Pflegemaßnahmen im Wald notwendig sind. Der forstliche Betriebsplan gibt...
Der Talplatz soll attraktiver werden. Dies ist eines der erklärten Ziele der Stadterneuerung in der Talstadt. Was ist das Besondere am Talplatz? Was sollte erhalten und was verändert werden? Welche Ideen gibt es zur Aufwertung des Talplatzes für die Anwohner, den Einzelhandel und die Besucher? Zur Aufarbeitung dieser und weiterer Fragen lädt die Stadtverwaltung ein. In einer ersten Planungswerksta...
Wo: Sitzungssaal des Rathauses Beginn 18:00 Uhr TOP 1 Bürgerfragestunde Hier können Bürger, die ein Anliegen haben, Fragen an die Verwaltung stellen. TOP 2 ASP Talstadt – Aktuelle Investorenplanung „Brauereiareal“ In der Sitzung wird der aktuelle Planungsstand zur Neuüberbauung des ehemaligen Brauereigeländes vorgestellt. TOP 3 Sanierungsgebiet „Östliche Oberstadt“ – Abschlussbericht Das Sanierung...
TOP 1 Geoinformationssystem “Bürger-GIS Oberndorf a. N.“ Auf der Homepage der Stadt Oberndorf www.Oberndorf.de sollen in Zukunft alle Bebauungspläne zur Ansicht und zum Download bereit stehen. Zusätzlich zum Kartenmaterial werden zum Beispiel für jeden Bauplatz sämtliche Informationen zur baulichen Nutzung hinterlegt. Jeder Bürger kann dann bei Interesse an einem Bauplatz sofort sehen, was auf die...
Gemeinderat 19.07.2016 Zeit: 17:00 Uhr TOP 1: Bebauungsplan “Rankäcker 2. Änderung” in Bochingen; Änderungsbeschluss und Entwurfsfeststellung „Rankäcker“ ist ein Gewerbegebiet in Bochingen. Vor einigen Wochen gab es eine Anfrage von einem örtlichen Gewerbebetrieb. Dieser möchte sich dort ansiedeln. Für seine Produktionseinheit benötigt er eine Fläche ca. 120 m x 100 m samt Parkplatz un...